Woran musikalisch begabte Kinder erkennen?
Kinder, die sich zur Musik bewegen, haben ein gutes Rhythmusgefühl. Oftmals sind es lustige Bewegungen, die aus einer Laune entstehen. Sofern ein Kind sich in seiner Bewegung der Melodie optimal anpasst und eventuell die Töne „mitsummt“, könnte ein Talent dahinterstecken. Gleiches gilt für Kinder, die stetig im Takt zur Musik „mittrommeln“ – sei es auf dem Boden oder auf Instrumente für Kinder. Und zu guter Letzt gibt es Kinder, die musikalisch begabt sind und dieses Talent nicht zeigen.Welche Instrumente für Kinder gibt es?
Um das Interesse für Musik beim Nachwuchs zu wecken oder Talente zu entdecken, sind Instrumente für Kinder eine gute Wahl. Für welches Instrument lässt sich das Kind begeistern? Block- oder Querflöten sind bei Mädchen beliebt, während Jungs lieber auf die Trommel oder das Schlagzeug hauen. Des Weiteren gehören Streichinstrumente wie Geige und Gitarre zu den beliebten Instrumenten für Kinder. Nicht zu vergessen sind Klavier oder Keyboard – hier kann der Nachwuchs in die Tasten hauen.Überblick der Instrumente für Kinder mit Altersangabe:
Blasinstrumente (Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Trompete, Saxophon)
für Kinder ab zehn Jahren
Tasteninstrumente (Klavier, Keyboard)
für Kinder ab sechs Jahren
Saiten-/Streichinstrumente (Gitarre, Geige, Bratsche, Cello)
für Kinder ab zwölf Jahren
Schlaginstrumente (Schlagzeug, Trommel)
für Kinder ab sechs Jahren